Susannas Place
Küche, Wolle, Wald und mehr
05.11.24
Darf man uralte Blogs wiederbeleben?
Was gibt es hier in Zukunft?
Bücher, Wolle, KI Bilder, Hundebilder vom neuen Hundekind, Erlebnisse, Gedanken etc.
So ganz ohne Blog geht es eben nicht. Aber es soll kein Zwang werden wie früher.
03.02.13
Frühsport
Es gibt Menschen, die laufen gehetzt durch den Wald, andere radeln um ihr Leben...
Ich beginne den Tag in der Regel in Ruhe mit Kaffee, TV und Strickzeug.
Die Hektik - auch beim stricken - hab ich mir abgewöhnt. Es ist etwas fertig, wenn es fertig ist. Schliesslich bin ich ja nicht im Stress oder suf der Flucht!
Das hier werden Verschenksocken für eine liebe Hundefreundin, die in der eisigen Zeit über kalte Füsse klagte.
Diesen Winter wird sie sie nicht mehr tragen können. Aber für den nächsten Winter ist sie gewappnet.
Das Garn ist eine Tausendschönfärbung und 2 Jahre alt.
13.12.12
Fast 13 Monate…
… hat dieser Blog brach gelegen. Es hat sich viel getan, in dieser Zeit.
Und da ich nun wieder stricke und Zeit für Handarbeiten habe, werde ich ihn auch wieder reaktivieren. Es dauert ein wenig, bis die ersten Postings wieder rollen. Aber ich werde mich wirklich beeilen, um etwas vorzuzeigen.
Frau Wuffi ist übrigens immer noch ein Traumhund und begeistert einem mit jedem Tag mehr.
19.10.11
7 Fragen - 7 Anworten
7 Fragen - 7 Antworten
1. Wie würdest du heißen, wenn du ein Mädchen/Junge geworden wärst?
Paul - denn jedes Haus braucht einen Paul.
Auf keinen Fall Fabio - denn so heisst der nervige Nachbarsjunge, der den ganzen Tag nur rumbrüllt, weil er seinen Willen nicht kriegt.
2. Kartoffelbrei mit oder ohne Stückchen?
Wie stückig darf es sein? Als Brei nur Brei - aber nicht mit dem Mixer gerührt sondern gestampft und evtl. noch durch ein Sieb gedrückt. Als Kartoffelstampf darf auch ein Stückerl sein, oder zwei.
3. Socken an oder aus beim Schlafen?
Aus - ausser im Winter. Denn da sind Bettstrümpfe sowas von genial
4. Erdkunde oder Geschichte?
Eindeutig Erdkunde. Ich hatte zu meinem Geschichtslehrer ein sehr gespaltenes Verhältnis...
5. Regen oder Sonne?
Beides... eigentlich.
6. Land oder Stadt?
Land! Am liebsten irgendwo, wo es ganz, ganz ruhig ist. Und viel Wald oder Felder rundherum. Platz zum toben mit Frau Hund.
7. Welches Produkt (Lebensmittel) liegt bei dir nicht lange rum und landet sofort in deinem Magen?
Wassereis. Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Leider gibt`s das Zeug erst wieder nächstes Jahr wieder.
So, mitnehmen, ausfüllen, weitergeben.
17.10.11
Sammelfieber
Aber sowas liegt dann halt auch rum... lauter Knitpicks Schätzchen. Die schreien doch nach einer Verarbeitung als kleine Schals, wie ich finde.
16.10.11
Ein letzter Sommergruss ist übriggeblieben
Natürlich musste ich noch eine Kleinigkeit an Grünkram für die Wohnung mitnehmen - so ganz ohne Blümchen geht einfach nicht. Ein paar halbverblühte Hortensien, fette Henne, Salbei, die restlichen Geranien und ein alter Messingtopf - fertig ist der letzte Gruß des Sommers.
N[ICE],N[ICE] BABY
Ich verwende zwei Schoppel Zauberbälle in den Farben Papagei und Herbstsonne. Und mir gefällt es, was ich da sehe. Ich hoffe, Euch auch :).
Ich weiss noch nicht...
Zu finden in der neuen Blogger Oberfläche, falls es jemand ausprobieren möchte.
15.10.11
Und nebenbei bemerkt...
Möhrenpastinakensuppe fürs Herz... und fûr den Bauch ;)
Aufgrund der kühlen Temperaturen hab ich heute kurzerhand ein wärmendes Süppchen gekocht.
Als Zutaten des Herbstes boten sich Möhren und Pastinaken an, welche in Gemüsebrühe mit Knofi und Zwiebeln 20 Min. gekocht wurden. Anschliessend wirbelte der Pürierstab durch das Gemüse und ein wenig Sahne rundete das Ganze ab.
Ich habe noch etwas gebratenen Schinken dazugegeben. Vegetarier verwenden ein wenig Räuchertofu oder geräucherten Seitan.
Als Topping gab es in Pfannkuchenteig frittierten Blumenkohl. Nun ist uns warm ums Herz und wir können entspannt ins Weekend steigen.
14.10.11
Zuwachs im Kochbuchregal
Diese beiden Leckerheiten sind seit gestern in mein Kochbuchregal eingezogen.
Durch die krankheitsbedingte Ernährungsumstellung sind wir "moderate" Vegetarier geworden. Heisst im Klartext, Fleisch und Wurst gibt es max. 1-2x die Woche, und nicht wie früher jeden Tag.
Und so bin ich auch immer auf der Suche nach Rezepten, die auch ohne Fleisch lecker schmecken. Im Kochbüchlein als auch in der Zeitschrift sind eine grosse Auswahl an Rezepten enthalten, die sich mit und ohne Fleisch zubereiten lassen.
Und das erste Rezept findet heute auch den Weg auf unseren Teller: Putengeschnetzeltes mit Wirsing - ich freue mich jetzt schon darauf :).
Das Büchlein gibts übrigens momentan bei Feinkost Albrecht...
Darf man uralte Blogs wiederbeleben?
Ja man darf. Ich finde, es gibt zuviele Erinnerungen die man sonst verlieren würde. Und ja, so spare ich mir die Neueinrichtung und mache ei...

-
Ab heute werde ich versuchen, regelmäßig bei Barbaras Freitagsfüller mitzumachen. 1. Als ich klein war dachte ich , ich würde irgendwann ...
-
... meine EU-Rente. Unbefristet und auf Dauer. Für mich als atemlosen Lungenpatienten eine echte Erleichterung.