Der Nachbar hat zwei Traubenstöcke im Garten - und lässt selbige verfaulen. Schade drum dachte ich und hab gefragt, ob ich mir die reifen, blauen pflücken darf.
Da die Früchte sehr klein waren, habe ich beschlossen, sie inklusive Stiele zu kochen. Da die Stiele auch Pektin enthalten, habe ich weniger Zucker beim einkochen gebraucht.
Daa Ergebnis sind acht Gläser wundervoll tiefrotes Muskatellergelee, welches einen leichten Eigenduft nach Zimt hat.
Der Nachbar hat noch einen Rebstock mit weissen Trauben. Die werden auch eingekocht, sobald sie reif sind ;)).
19.08.11
Trauben mal anders
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Darf man uralte Blogs wiederbeleben?
Ja man darf. Ich finde, es gibt zuviele Erinnerungen die man sonst verlieren würde. Und ja, so spare ich mir die Neueinrichtung und mache ei...

-
Ab heute werde ich versuchen, regelmäßig bei Barbaras Freitagsfüller mitzumachen. 1. Als ich klein war dachte ich , ich würde irgendwann ...
-
... meine EU-Rente. Unbefristet und auf Dauer. Für mich als atemlosen Lungenpatienten eine echte Erleichterung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinterlass doch eine kleine Nachricht.